|
|
|
|
|
„Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“ (Gustav Heinemann, deutscher Politiker)
|
|
|
|
|
 Newsletter im April 2025
- Ein positiver Indikator: embedded world 2025 - Trace Visualisierung mit Percepio View - Upgrade zu Percepio Profile - Mehr zu Percepio Profile - RTOS der nächsten Generation: Segger embOS-Ultra-MPU - embOS-Ultra-MPU kompatibel mit jedem Microcontroller
|
|
|
|
|
Liebe Kundin, Lieber Kunde,
 |
Die embedded world 2025 wurde dieses Jahr von über 32.000 Besuchern auf den Ausstellungsständen von über 1.100 Unternehmen frequentiert. Diese Zahlen übertrafen die des letzten Jahres und sind ein klarer Beweis für eine starke Elektronikindustrie.
Neben vielen Produktneuvorstellungen gab es auf der diesjährigen Veranstaltung zwei starke Themen. Das erste, KI (oder AI), war überall zu spüren. Das zweite, Software, ist nach wie vor der unsichtbare Motor der Embedded-Branche.
|
|
 |
Ein positiver Indikator: embedded world 2025 Allen Unkenrufen aus den Medien zum Trotz beurteilen die Besucher der embedded world 2025 die wirtschaftliche Situation in ihrem Industriebereich mit 39% mit einem leichten, mit 22% sogar mit einem starken Aufschwung. Lediglich 24% sehen einen Stillstand der Wirtschaft, 11% und weniger sind von einem leichten Abschwung überzeugt.
Das Besucherpublikum kam zu 57% aus Deutschland, zu 43% aus dem internationalen Markt.
Wenn diese Indikatoren aus einem Markt, der praktisch jeden Industriezweig direkt oder indirekt antreibt, ein gutes Omen für unsere Wirtschaft sein sollen, wird unsere wirtschaftliche Situation in Zukunft besser sein, als uns viele „Experten“ voraussagen wollen.
Ich bin davon überzeugt, es liegt zu allererst bei jedem Einzelnen von uns, wie wir in die Zukunft blicken und ob wir uns von Schwarzmalerei beeinflussen lassen.
|
 |
 |
|
|
|
Trace Visualisierung mit Percepio View Percepio View ist ein neues, kostenloses Tool, basierend auf dem Percepio Tracealyzer. Es wurde entwickelt, um Sie bei der Inspektion und Fehlersuche von RTOS-basierter Embedded Software zu unterstützen.
Die fortschrittliche Trace-Visualisierung macht es sehr einfach, Software-Probleme zu verstehen, die mehrere Threads, Timing und Software-Performance betreffen. Das Tool arbeitet mit traditionellen Debugging-Werkzeigen zusammen, indem es die Debug-Verbindung nutzt, um Trace-Daten aus einem Geräte-RAM-Puffer zu lesen. Percepio View bietet Snapshot-Tracing und einen Kernsatz von Tracealyzer-Ansichten, die der Einfachheit halber gestrafft wurden.
Trace-Ansicht Bietet eine grafische Zeitleiste, die die Thread-Ausführung, Interrupt-Handler, Kernel-API-Aufrufe und benutzerdefinierte Ereignisprotokollierung in Ihrem Code zeigt. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Threads wie erwartet ausgeführt werden und dass die Prioritäten der Thread-Planung für Ihre Anwendung geeignet sind.
CPU-Auslastungsdiagramm Zeigt den relativen Anteil der CPU-Zeit an, der von jedem Task/Thread und Interrupt-Handler verbraucht wird, sowie die gesamte CPU-Auslastung. Finden Sie Hotspots mit hoher CPU-Auslastung, wo Code-Optimierungen die größten Leistungsverbesserungen bringen können.
Ereignisprotokoll Zeigt eine Liste der protokollierten Ereignisse, einschließlich der Kernel- und Benutzerereignisse. Einfach zu suchen und zu filtern. Doppelklicken Sie, um Ereignisse in der Trace-Ansicht zu markieren, z. B. benutzerdefinierte Benutzerereignisse, die in Ihrem Anwendungscode protokolliert wurden.
|
 |
 |
Upgrade zu Percepio Profile Mit einem Upgrade auf das ebenfalls neue Percepio Profile erhalten Sie alle Funktionen von Percepio View plus SEGGER J-Link Trace-Streaming-Unterstützung sowie Profiling-Funktionen wie Thread-Timing-Metriken, Speichernutzungs-Profiling und visuelle Datenplots von Anwendungsdaten.
Trace-Streaming Percepio Profile unterstützt Trace-Streaming unter Verwendung der RTT-Funktion Ihres SEGGER J-Link Debuggers. Zeichnen Sie lange Traces auf und sehen Sie animierte Echtzeit-Ansichten während Tracing-Sitzungen. Die Trace-Länge wird hauptsächlich durch den Speicherbedarf des Hosts zum Laden und Analysieren des Trace begrenzt. In der Praxis können Sie Traces von 10-60 Minuten betrachten, abhängig von der Ereignisrate Ihrer Anwendung und der Menge des verfügbaren Host-Speichers.
Wenn Sie die Trace-Daten auf andere Art und Weise streamen möchten und eine verbesserte Unterstützung für lange Traces wünschen, ziehen Sie bitte ein Upgrade auf Percepio Tracealyzer in Betracht.
Kommunikationsfluss Diese Ansicht zeigt eine Zusammenfassung der Laufzeitinteraktionen zwischen Ihren Threads, wie z.B. IPC und Synchronisationsereignisse. Sehen Sie, welche Threads ein bestimmtes RTOS Objekt benutzt, z.B. ein Mutex, Semaphore oder Queue. Doppelklicken Sie, um die Ereignisse zu sehen.
User Event Signaldarstellung Visualisiert protokollierte Benutzerereignisdaten als Diagramm über die Zeit. Schalten Sie die Sichtbarkeit der einzelnen User Event Kanäle in der Legende auf der rechten Seite um. Doppelklicken Sie auf Datenpunkte, um das entsprechende Ereignis/Sample im Trace anzuzeigen. Die Datenprotokollierung mit Benutzerereignissen ist in der Regel Hunderte Male schneller als printf-Aufrufe und ermöglicht eine umfangreiche Protokollierung mit minimalem Overhead.
|
 |
 |
Mehr zu Percepio Profile Heap-Verwendung Sehen Sie sich die dynamische Speicherzuweisung (malloc/free) im Laufe der Zeit an, um Ihre Heap-Größe zu optimieren und zu prüfen, ob Sie möglicherweise Speicherlecks haben. Doppelklicken Sie auf die Datenpunkte, um die entsprechenden Speicherzuweisungen in der Trace-Ansicht zu finden.
Stack-Nutzung Überwachen Sie die Menge des ungenutzten Stacks für jeden Thread als Diagramm über die Zeit. Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Sicherheitsspannen haben, um einen Stack-Überlauf zu vermeiden, ohne dabei zu viel von Ihrem kostbaren RAM zu verschwenden.
Timing-Metriken Sehen Sie sich Statistiken über Thread-Ausführungszeiten und Antwort-zeiten pro Job an. Ein Doppelklick auf einen Extremwert navigiert die Trace-Ansicht zu dem entsprechenden Job. So können Sie sehen, in welchen Situationen die Software-Latenzzeit höher ist als normal.
Percepio Profile wird als Abonnementlizenz pro Host-Computer angeboten. Das Tool ist nicht kostenlos; Sie können zwischen 1, 3 oder 12 Monaten Subskriptionsdauer wählen. Percepio Profile ist für FreeRTOS und Zephyr RTOS erhältlich.
Percepio View / Percepio Profile / Percepio Tracealyzer
|
 |
 |
|
|
|
RTOS der nächsten Generation: Segger embOS-Ultra-MPU SEGGER stellt embOS-Ultra-MPU vor, das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) der nächsten Generation, basierend auf den bewährten Grundlagen von embOS-Classic-MPU und embOS-Ultra.
Dieses RTOS kombiniert die Präzision und die stromsparenden Vorteile von embOS-Ultra mit verbessertem Speicherschutz, Sicherheit und Systemzuverlässigkeit für Embedded-Anwendungen. Mit seinem Cycle-Resolution Timing ermöglicht embOS-Ultra-MPU eine präzise Kontrolle von Timeouts in Anwendungsprogrammen und ist damit besonders gut für zeitkritische Aufgaben in sicherheitskritischen Systemen geeignet.
embOS-Ultra-MPU verwendet eine hardwarebasierte Speicherschutzeinheit (MPU), um Tasks zu isolieren und sicherzustellen, dass sie nicht auf nicht autorisierte Speicherbereiche zugreifen. Diese Isolierung verhindert, dass ein Fehler in einer Task das gesamte System beeinträchtigt.
„embOS-Ultra-MPU ist einzigartig. Es kombiniert eine bewährte API mit Null-Interrupt-Latenz, Cycle-Resolution Timing und robustem Speicherschutz“, sagt Rolf Segger, Gründer von SEGGER. „Im Falle von Fehlern oder böswilligen Aktivitäten bleiben kritische Systemkomponenten unbeeinflusst. Das macht sie zur perfekten Wahl für die Medizin-, Automobil- und industrielle Steuerungstechnik.“
|
 |
 |
embOS-Ultra-MPU kompatibel mit jedem Microcontroller embOS-Ultra-MPU ist voll kompatibel mit jedem Mikrocontroller, der eine MPU enthält.
embOS-Ultra ist ein hochpräzises Echtzeitbetriebssystem (RTOS), das Cycle-Resolution Timing verwendet, um eine höhere Zeitgenauigkeit und Zeitauflösung als jedes andere RTOS auf dem Markt zu bieten. Die Planung aller zeitbezogenen Ereignisse (einschließlich Timeouts, Verzögerungen und periodischem Timing) kann in Millisekunden, Mikrosekunden, Nanosekunden oder Timer-Zyklen angegeben werden.
Das RTOS ermöglicht eine präzise Anpassung der Zeitauflösung an einzelne CPU-Zyklen durch flexible Systemticks. Dieses zyklusbasierte Scheduling ersetzt herkömmliche periodische Systemticks durch einmalige Hardware-Timer und überwindet damit die Einschränkungen des Tick-basierten Schedulings mit festen Tick-Intervallen.
Dadurch werden unnötige Aktivitäten reduziert und die Batterielebens-dauer in stromsparenden Anwendungen wie IoT-Geräten und Wearables verlängert, was sie zu einer effizienten, energiesparenden Lösung für Embedded-Projekte macht.
|
 |
 |
SEGGERs professionelle Embedded-Entwicklungssoftware und Tools sind einfach im Design, optimiert für Embedded Systeme und unterstützen den gesamten Embedded Systementwicklung-Prozess durch ihre Erschwinglichkeit, Qualität, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Herzlichst, Ihr Marian A. Wosnitza
„Ein Jahr zählt mit soviel Tagen, wie man genutzt hat.“
(George Bernhard Shaw, irischer Schriftsteller)
|
|
|
|
|
|
|
|
|